Chemische Beschreibung: feinpulvriges, rotes Eisen-III-oxid Fe2O3, das unter der Bezeichnung Polierrot oder Englischrot zum Polieren von Glas, Metallen und Edelsteinen gebraucht wird.Der selbe Stoff dient auch als Anstrich- und Malerfarbe. Caput-mortuum heisst Totenkopf. Der lateinische Name wurde schon von den mittelalterlichen Alchemisten aufgebracht, die z.B. in Böhmen durch Glühen von oxidiertem Eisenvitriol rauchende Schwefelsäure darstellten.Eignung: Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben / Gouache, Kalk / Fresko, Zement / Tadelakt, Keramik Lichtechtheit: Vollton: 8, Mittel: 8, Verdünnt: 8