






![]() |
|
- Kaltabbindende, bei Raumtemperatur aushärtende Formulierung geringer Dichte
- Kombiniert die Stabilität von Epoxidharzen mit der Bearbeitbarkeit von Holz
- Haftet auf den meisten Konstruktionsmaterialien
- Mit Modellschreinerwerkzeugen bearbeitbar
- Mit anderen Härtern zum Verkleben von Blockmaterialien geeignet
ANWENDUNGSBEREICHE
- WOODY ist frei modellierbar und im ausgehärteten Zustand wie Holz bearbeitbar(hobeln,
sägen, fräsen, schleifen, bohren)
- ideall zur Restaurierung aller Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Holz
- Reparaturen an Formen und Modellen (Harz, Holz)
- Ur- und Giessereimodelle
EIGENSCHAFTEN
Für die Reparatur von Holz und Holzwerkstoffen bei Substanzverlust sowie für Holz-Kombinations-Verklebungen (Holz/Metall, Holz/Kunststoff)
Klebt und füllt
Bearbeitbar wie Holz
Wasserfest nach DIN EN 204 D4
Für innen und außen
Verklebt auch Materialien wie z.B. Metalle, Kunststoffe, Keramik und HPL-Platten untereinander oder als Kombinationsverklebung miteinander
Farbe: Fichte hell
Kann mit Pigmenten eingefärbt werden
Standfeste Konsistenz, saubere Applikation möglich
Temperaturbeständig von -30ºC bis +80ºC
Mischungsverhältnis A : B = 1: 1
nach Gewicht oder nach Volumen
Topfzeit: cca 30-40 min bei 20°C
Aushärtezeit: 12-16 Stunden, Endhärte nach 24 St.
Härte: holzänlich
VERARBEITUNG
Die zwei Komponenten im angegebenen Verhältnis gründlich mischen, bis das Gemisch eine einheitliche Farbe aufweist. Der Mischvorgang kann manuell oder unter Verwendung eines Planeten-/Knet-/Teigmischers erfolgen. Zur Herstellung von Schichten kontrollierter Dicke zwischen Abstandhaltern auf Polyethylen ausrollen und als Schicht auftragen. Nachhärtung verbessert die Endeigenschaften.
Bei Reparatur- und Spachtelarbeiten Löcher etc. großzügig füllen: nach ca. 5 Stunden weiter bearbeitbar.
Bei Metall, insbesondere bei Blei und Aluminium, sind die vorhandenen Oxydschichten unmittelbar vor der Verklebung zu entfernen.
Die Endfestigkeit wird nach 24 Stunden erreicht.
Im Außenbereich muss die Klebstoff-Fuge vor direkter Bewitterung geschützt werden, z.B. mit einer filmbildenden Lasur.